Baseball in San Francisco

Zur Zeit spielen die San Francisco Giants, Baseball Weltmeister von 2014, gegen die LA Dodgers im AT & T Park in San Francisco, einem riesigen Stadion direkt am Meer. Baseball hört sich für uns Europäer vielleicht nach einem aufregenden amerikanischen Volkssport an, aber das ist es überhaupt nicht… also aufregend. Im Grunde ist Baseball für die Amis ein großes Picnic mit Freunden, viel Essen und Bier und Quatscherei. Voll wurde das Stadion erst nach dem ersten Drittel und leer wieder im letzten Drittel. Denn zwischen den einzelnen Innings, sind die meisten nur am Quasseln und/ oder Bier trinken und/ oder essen. Die Mädels neben uns haben einen riesigen Burger mit allem drum und dran, je zwei Bier und Chicken mit Fries und Popcorn verdrückt.

Baseball 1

Wer sich schon immer gefragt hat, wie Baseball abläuft, dem erklär ich hier gern grob, was wir beobachtet haben. Also es gibt 9 innings, also „Runden“, und jede Runde ist geteilt: Einmal wirft die Heimmannschaft, einmal wirft die gegnerische Mannschaft. Ach, es gibt kein Zeitlimit, der Pitcher (Werfer) darf sich ziemlich lange Zeit lassen, bis der Schiri meckert.  Jede Mannschaft (1 Pitcher, 1 Fänger und 7 Feldspieler) muss 3 gegnerische Schlägerspieler ins Aus kriegen. Aber meistens passiert nix, weil es entweder einen Strike (der Schläger schlägt/ trifft den Ball nicht) oder einen Ballfehler (der Pitcher hat außerhalb der Markierung geworfen) oder aber weil, falls der Ball geschlagen wird, der Ball im Aus landet.

San Francisco Giants vs. LA Dodgers
San Francisco Giants vs. LA Dodgers

Jeder Schläger ist nach dem 3. Strike raus, dann kommt der nächste, usw. bis 3 Schläger im Aus sind. Jeder Pitcher darf nur 3 Ballfehler machen, beim 4. darf der gegnerische Schläger zur nächsten Base (weißer Eckpunkt) laufen. Ach ja, viele Bälle landen im Publikum, was die Familienbande nur freut.

Es gibt nur Action, wenn der Ball ins Feld geschlagen wird. Dann läuft der Schläger zur nächsten Base, solange der Ball in der Luft ist. Der Ball muss  nämlich von der Mannschaft des Pitchers entweder direkt gefangen werden (dann sind alle laufenden gegnerischen Spieler sind  raus). Oder wenn Ball auf Boden gefallen ist, muss er gefangen und vor dem gegnerischen Spieler an der Base sein muss (dann ist dieser Spieler auch raus).

Wenn der Ball mal ins Feld geschlagen wird, gibt’s sehr viel Körpereinsatz mit Hechtsprung, gegen die Bande springen, schnell laufen etc. , und einen kaputter Schläger gab’s auch. Und genau das sind die Bilder, die man aus’m Fernsehen kennt. Dann tobt das ganze Stadion für die Giants und buht die Dodgers mit vollen Lungen aus.

Trifft ein Schläger und schafft er es zur nächsten Base, bis der Ball gefangen oder bei der Base angekommen ist, wo der Schläger hingelaufen ist, ist er safe. Der nächste Schläger dieser Mannschaft ist dran. Trifft der, darf er und der verbleibende Teamkollege bis zu einer sicheren Base rennen, solange der Ball in der Luft ist. Und am besten geht das so lange, bis die Spieler über Homebase (dem Abschlagspunkt) kommen und so Punkte machen. Es gibt nur dann Punkte, wenn ein Spieler über die Homebase kommt. Wir haben nicht alle Regeln verstanden, die wir beobachtet haben, aber ich glaube, den gröbsten Sinn haben wir kapiert… Ach ja, jeder Schläger der Giants hat einen eigenen Einlaufsong, der gespielt wird, bevor er abschlägt oder wirft.

Baseball 4

Die Trainer können übrigens auch eine Auszeit von 2,5 min nehmen. Und auch den Pitcher austauschen. Das ist besonders beliebt in den letzten Innings. Und bei knappen Schiedsrichterentscheidungen das Diskutieren anfangen.


Nachdem eine Mannschaft 3 gegnerische Schläger ins Aus befördert hat, gibt’s immer 2,5min Pause. Eine Halbzeit gibt’s nicht. Eingeläutet werden die Pausen mit Hits und Classics wie Springsteen’s „Born To Be Wild“, dem Knight Rider Titellied oder den Black Eyed Peas. In den Pausen selbst gibt’s Gewinnspiele, Verlosungen, kostenlose T-Shirts, einen Heiratsantrag, eine Kiss Cam, Songs zum Mitsingen und Schunkeln. Während dem Spiel laufen Verkäufer mit Bauchläden rum und verkaufen Bier, heiße Schoki, Churros, Corn Dogs, Eis, Zuckerwatte, Popcorn. Und es gab einen interessanten Aufruf an die Zuschauer: Don’t text and drive. Bei uns heißt das „Don’t drink and drive.“ Interessant. Angefeuert wird eher spärlich mit ner Orgel, Klatschen, und Sprechchören wie „Lets Go Giants“ oder „Beat LA!“.

Ach ja. Im Stadion ist es kalt, scheißekalt, weil es wie ein Amphitheater aufgebaut ist. Es ist ein hohes Open Air Stadion, in das 42.259 Zuschauer passen. Aber den Amis macht das nichts. Die trinken und essen sich warm.

Der Endstand war folgender: 1.0/0, 2. 0/0, 3. 0/2 (Giants), 4. 0/0, 5. 0/0, 6. 2 (Dodgers)/0, 7. 0/0, 8. 0/1 (Giants). Kurz: Die Giants haben mit 3:2 Punkten im letzen Inning beim letzten Schlag gewonnen. Dann wurde kurz gejubelt und weg waren die Helden auch wieder in ihren Kabinen. Jubel mit den Fans gibt’s hier irgendwie nicht wie bei unseren Fußballern.

Baseball 3

Es war echt ne coole Erfahrung, auch im wahrsten Sinne des Wortes, weil wir ziemlich durchgefroren gegangen sind. Nach 3 Stunden 16 Minuten Spielzeit, weil die Jungs sich ja an kein Zeitlimit halten müssen… Aber war super, die Atmosphäre, als alle gejubelt haben.

Ein Gedanke zu “Baseball in San Francisco

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..