Die Vorbereitung

EnglishNur noch 50 Tage: Dann geht das große Abenteuer los! *Woohooo* Ich freu mich immer wieder, wenn ich daran denke und es kribbelt schon vor lauter Aufregung. Aber wie geht am am besten eine solch längerfristige Reise an? Auf was muss man achten? Was muss gebucht werden? Hier sind die wichtigsten Punkte, die wir so eingehalten haben.   

Vorbereitungen

Insgesamt planen wir den Trip schon seit Oktober 2014, also seit gut fünf Monaten. Das Gute ist, dass man mit genügend Vorlaufzeit auch alles ganz easy und stressfrei planen kann. In den letzten Monaten haben wir uns um folgendes gekümmert:

Zeitrahmen für die Reise festlegen und grob durchplanen, wo man wann ist

Sobald die An- und Abreisetermine für die USA-Reise stehen, kann man den Haupthin- und -rückflug (inkl. Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung) buchen und hat schon mal so den Zeitrahmen fixiert. Dann geht’s ans Eingemachte und man schaut, wo man wie lange bleiben will. Dabei sollte man sich schon grob über die Möglichkeiten vor Ort erkundigen bzw. sich informieren, wie groß die Distanzen zwischen den einzelnen Reisezielen sind und wie lange man von A nach B braucht. Letzteres hängt nicht nur vom Vehikel (Flug, Bahn, Auto, Fahrrad…) ab, sondern auch welche Strecke man nimmt (Interstate = Autobahn, Route 1 = Landstraße, etc.). Google hilft da ganz gut, um ein grobes Gefühl dafür zu bekommen. Wichtig ist, dass ihr bei den Reisen zwischen den Zielen genügend Zeitpuffer einplant. Dann bleibt ihr flexibler, wenn ihr mal irgendwo länger bleiben wollt, und müsst euch nicht stressen, lange Strecken an einem Tag zu schaffen.

Unterkünfte buchen

Sobald man sich also auf die einzelnen Reiseziele und jeweilige Verweildauer geeinigt hat, kann man sich schön um die Unterkünfte kümmern. Wir mögen Privatwohnungen lieber, weil man dann für sich ist und sich auch mal was kochen kann. Daher haben wir in Los Angeles, San Francisco und New York Apartments über airbnb.de gebucht. In den restlichen Städten bzw. in der Nähe von den Nationalparks haben wir Hotels über booking.com. gebucht. Der Vorteil an den Vorausbuchungen von den Flügen und den Unterkünften über airbnb ist, dass man dafür schon im Voraus bezahlt. Klar muss man erst mal die Kohle vorstrecken, aber im Endeffekt hat man auf der Reise an sich nicht ganz so viel Geld dabei bzw. muss die Kreditkarte nicht zu sehr überreizen.

On the Road – Mobil unterwegs

Sobald also die Hauptdestinationen feststehen und gebucht sind, kann man sich noch darauf einigen, wie man sich zwischen den Städten bewegen möchte. In Kalifornien lohnt sich am besten ein Mietwagen oder Campmobil. Wir haben uns recht schnell für einen Mietwagen über eine Dauer von zwei Wochen entschieden, damit wir teils auch in den Städten mobil sind. Das Coole am Mietwagen in den Staaten mieten ist, dass die Amis ja eher auf große Autos stehen, heißt, man kriegt recht günstig ne coole Karre. Insofern man rechtzeitig vorher bucht.

Zu klären ist auch noch die große Frage mit dem internationalen Führerschein. Das ist ein Stück Papier vom Straßenverkehrsamt für 15€, das in 3 Sprachen bestätigt, dass man nen Führerschein hat. Es gilt für drei Jahre und ist nur in Verbindung mit dem eigentlichen Führerschein gültig. Braucht man ihn oder nicht? In allen Reiseführern oder bei der Buchung steht „zusätzlich empfohlen“. Fakt ist: Alle, die wir gefragt haben, haben ihn nicht gebraucht oder hatten gar keinen. Wir werden berichten….

Für die Strecke nach New York haben wir dann doch lieber einen Inlandsflug gebucht und machen keinen auf Joey Tribiani aus friends, der sich für die Nord-Route entschieden hatte (Ja, hier zeigen sich die wahren Fans^^). Auch hier gilt wie meistens: Je früher man bucht, desto günstiger ist der Flug. Es gibt auch verschiedene Tarife, also sucht euch das aus, was euch am besten passt. Wichtig bei den Inlandsflügen ist folgendes:

  • alle Namen, die im Reisepass stehen, angeben, sonst werden die Behörden skeptisch
  • Frauen über 12 Jahren werden als MRS, Mädchen unter 12 Jahren als MS angeben, Männer und Jungs als MR
  • Koffermaße abmessen: Die US-Airlines addieren Länge, Breite und Höhe des (Hand-)Gepäckstücks zu einer Gesamtsumme, die nicht überschritten werden darf (lest am besten auf der Website der Airline noch mal nach). Ach ja, mein Freund hat den größeren Koffer…
  • bezahlt wird nur mit Kreditkarte

Einreisedokumente

Neben diesen Hauptbuchungen haben wir uns noch um die Einreisedokumente gekümmert. Dafür haben wir eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen und unsere Reisepässe sowie die allgemeine Einreisegenehmigung (ESTA) beantragt. Letzteres kann man nur machen, wenn man ersteres und eine Adresse in den USA hat. Genaueres findet ihr hier.

Finanzielles

Natürlich braucht man auch das nötige Kleingeld auf der Reise, nicht nur, um die ausstehenden Hotelbuchungen zu bezahlen, sondern auch für Essen, Benzin, Eintritte, Souvenirs, Trinkgelder… Dafür sollte man sich rechtzeitig bei der Bank seines Vertrauens um Bargeld kümmern. Aber nicht zuviel, weil man erstens vieles in den Staaten mit Kreditkarte zahlt, sondern weil man auch an vielen Geldautomaten Bares abheben kann. Genaueres gibt’s hier.

Reiseführer

…finde ich immer noch einen notwendigen und wichtigen Bestandteil jeder Reise, weil sie die wichtigsten Infos beinhalten, die man wissen muss. Über Einreise, Anreise, Reisemöglichkeiten vor Ort, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und manchmal auch Karten und Insidertips. Meine Favouriten könnt ihr hier nachlesen. Wenn das nicht reicht, kann man ja immer noch die Leute fragen, die schon mal in den Staaten waren, ne?

Listen erstellen

Wenn man alles oben genannte brav erledigt hat, kann man sich Listen erstellen machen. Gut, ich mache das meistens schon vorher und eh parallel, aber es macht auch einfach so viel Spaß. Zu diesen Listen gehören:

  • eine Einkaufsliste: Was muss ich unbedingt in Deutschland und was in den USA besorgen? – Adapter, Reiseapotheke, Reisenähset, Reisehygieneartikel für den Flieger (bei einem 12h-Flug freut man sich über jedes Desinfektionstüchlein auf der Toilette…)
  • Sehenswürdigkeiten/ Aktivitäten: Bei mir artet das immer aus, weil ich alles mögliche machen will. Und man kann sich rechtzeitig über Online-Tickets informieren.
  • eine Packliste: Ich packe meinen Koffer und nehme mit…. Ja, wir Frauen glauben manchmal, dass wir ohne unseren Kleiderschrank oder Schuharsenal nicht leben können, aber auch hier kann man beruhigen: In den Staaten gibt’s auch Klamotten- und Schuhläden, einiges ist dort sogar günstiger.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..