Neben den Tickets für Flüge und Mietwagen und den Buchungsbestätigungen der Unterkünfte braucht man noch die obligatorischen Einreisedokumente, ohne die in den Staaten gar nichts geht. Während man in der EU einfach mit seinem Perso schwupps von einem Land ins nächste reisen kann, und nicht immer kontrolliert wird, braucht für die Einreise in die Staaten folgende Dokumente:
Reisepass
Gut, dass man außerhalb der EU einen Reisepass braucht, weiß ja jeder von uns. Und so wie jedes Ausweisdokument muss man diesen Pass beim Einwohnermeldeamt des Erstwohnsitzes beantragen. Das gilt besonders, wenn man im Ausland wohnt. Solange man noch nicht in das neue Heimatland eingebürgert wurde, ist man noch in Deutschland gemeldet und muss solche Ausweispapierkram halt hier oder auf der deutschen Botschaft machen.
Einen Reisepass zu beantragen, ist eigentlich kein großer Akt. Erstmal braucht ihr diese wunderschönen biometrischen Passbilder, auf denen fast jeder aussieht wie ein Schwerverbrecher. Ja, fast jeder, denn mein Freund sieht – warum auch immer – nicht dämlich aus. Er hat echt schöne Fotos bekommen – Schweinebacke… Diese biometrischen Passbilder gibt es an Fotoautomaten für ca. 5 Euro. Oder aber beim Fotografen ab 12 Euro. Dafür kriegt ihr 4 Passbilder und 4 schnieke gestellte Passbilder, bei denen man mit dem Oberkörper leicht schräg nach vorne gebeugt versucht, ein natürliches Lächeln hinzukriegen. Und wieder – bei meinem Freund sieht das echt gut aus. Das muss am Fotografen liegen…
Also weiter: Mit diesen Fotos (die nicht ausgestanzt werden dürfen) und eurem Perso geht ihr zum Einwohnermeldeamt. Die Öffnungszeiten findet ihm auf der Homepage vom Rathaus. In meiner Stadt kann man sich sogar online einen Termin holen, um nicht Ewigkeiten zu waren. Das klappt auch super. Liegt aber wohl auch daran, dass bei uns nicht der Bär steppt. Aber hey. Dann stanzt die Sachbearbeiterin eins der Fotos aus, scannt das ein, tippt alles Notwendige vom Perso ab, fragt nach einem alten Reisepass, den man bei der Abholung mitbringen soll, und scannt noch den Fingerabdruck vom rechten Zeigefinger auf einem Plastikscanner ein. Mein erster Gedanke war: Machen die das Teil jemals sauber? Ist ja sonst voll eklig. Danach wird einem alles am Bildschirm gezeigt und erklärt, man unterschreibt digital und darf gleich mal 59 Euro blechen. Dafür ist der Reisepass die nächsten 10 Jahre gültig. Zum Abschied gibt’s nen Zahlungswisch.
Nach 2-3 Wochen ist der Reisepass kann der Reisepass mit seinem burgunderfarbenen Plastikeinband abgeholt werden. Das Gute bei uns ist, dass die Abholer von Pässen und Ausweisen bevorzugt dran genommen werden. Aber es war eh nicht viel los. Man reicht seinen Perso vor und kriegt den neu ausgestellten Reisepass. Der alte Reisepass wird irgendwie ungültig gemacht, darf aber zum Andenken mit nach Hause kommen werden.
ESTA-Genehmigung
ESTA heißt ist die Abkürzung für Electronic System for Travel Authorization, übersetzt: Elektronisches System zur Reiseerlaubnis, kurz: Einreiseerlaubnis. Als Deutsche brauchen wir kein Visum beantragen, weil Deutschland zum Programm des visumfreien Reisens (Visa Waiver Progam) gehört. Heißt, man darf sich als Touri 90 tagelang in den USA aufhalten und keine Arbeit annehmen, Schule besuchen oder sonst was machen, das irgendwas mit einem Visum zu tun hat oder das vielleicht illegal ist. Fakt ist, dass man im Rahmen einer Ein- oder Durchreise durch die Staaten diese Genehmigung zwingend braucht, sonst kommt ihr gar nicht rein. Ihr kennt ja die Amis: Die trauen den vielen Einwanderern nicht so.
Auf der offiziellen Homepage https://esta.cbp.dhs.gov/esta/ könnt ihr die Genehmigung beantragen. Dafür müsst ihr Folgendes angeben bzw. ausfüllen: persönliche Infos, Reisepassdaten, Heimatadresse, Persodaten, Notfallkontakt, die erste Wohnadresse in den Staaten (das kann auch ein Hotel sein; das wird alles fein säuberlich erklärt, wenn man auf das blaue Fragezeichen klickt, das neben den auszufüllenden Zeilen steht), Infos zum Arbeitgeber. Dann werden eine Reihe schöne Fragen gestellt, deren Antworten sich eigentlich von selbst erklären. Wenn man nämlich das offentsichtlich Falsche ankreuzt, wird keine Genehmigung erteilt. Och, man darf keine terroristischen Akte planen?! Mmmh, Schade! Naja…
Wenn das alles stimmt, müsst ihr die Genehmigung bezahlen, denn ohne Bezahlung wird auch nichts erlaubt. Das Dokument kostet $14 ($10 für die Erlaubnis an sich, $4 für die Bearbeitungsgebühr) und muss mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Falls ihr (noch) keine Kreditkarte habt, dann könnt ihr auch mit der Karte einen vertrauenswürdigen Dritten bezahlen. Dann dauert es einige spannende Minuten und schon wisst ihr, ob die Genehmigung erteilt wird oder nicht. Bei uns ging es gut. Aber Erteilung der Genehmigung ist diese 2 Jahre lang gültig und muss bei einer erneuten Reise noch mal aktiviert werden.
Was ist mit Änderungen? Nachträglich kann man nur seine Email-Adresse und die Adresse in den Staaten aktualisieren. Letzteres ist uns passiert: Genau einen Tag, nachdem wir ESTA ausgefüllt haben, wurde unsere Wohnung in L.A. storniert und wir mussten neu buchen. Die Aktualisierung geht kinderleicht. Einfach den Anweisungen auf dem Formular folgen. Das Ganze kann man am Ende ausdrucken. Oder man speichert es über die Druckfunktion als PDF auf dem PC.
Aber der Clou ist: Auch wenn ihr eine ESTA-Genehmigung habt, heißt das noch lange nicht, dass ihr in die USA einreisen dürft. Das entscheiden nämlich die Nasen der Einwanderungsbehörde am Flughafen. Wenn ihr die ESTA ausfüllt, müsst ihr anklicken, dass ihr alle Rechte bei der Einreise abgebt, dass ihr in den Staaten ja keine Arbeit annehmt, dass man ein schickes Foto mit Fingerabdruck machen darf und ihr wegen jedem x-beliebigen Grund wieder nach Hause geschickt werden dürft. Das wird ein Spaß!
Reisekrankenversicherung
Viele deutsche Krankenversicherungen decken allenfalls im EU-Ausland Kosten für Krankheitsfälle ab. Für die USA muss noch mal eine gesonderte Reisekrankenversicherung abgeschlossen werden. Rechtzeitig, bevor ihr reist. Ohne Krankenversicherung kann es sein, dass ihr evtl. gar nicht behandelt werdet oder es echt echt echt schweineteuer wird!
Am besten erkundigt ihr euch bei eurer Krankenkasse und lasst euch unverbindlich Info-Material zuschicken. Die Krankenkassen arbeiten mit bestimmten Reise-krankenversicherungen zusammen und haben da so spezielle Angebote. In meinem Fall war das so, dass ich eine Reisekrankenversicherung für Einzelpersonen für gut 10 Euro im Jahr abgeschlossen hab. Für Paare oder Familien kostet das knapp 24 Euro. Und Rentner ab 70 Jahren müssen auch mehr zahlen… Ich hab den Kram einfach online ausgefüllt und bezahlt. Dann kriegt man eine einfache Bestätigung, die man in drei Sprachen ausdruckt und zu seinen Reiseunterlagen tut. Gut is. Die Reisekrankenversicherung gilt für einen Reisezeitraum von 8 Wochen. Ich muss den Spaß nur rechtzeitig drei Monate vorher kündigen, sonst bezahl ich nächstes Jahr wieder 10 Euro. Bei meinem Freund ist es so, dass er durch seine ausländische Krankenkasse für Amerika abgedeckt ist.
Ein Gedanke zu “Wichtige Dokumente”