Tanken in den Staaten

Wer Auto fährt, der muss auch irgendwann mal tanken. Ist ja irgendwie klar. Nur funktioniert der Benzinabfüllvorgang in den Staaten etwas anders als bei uns. Erst mal müsst ihr wissen, dass die Preisangaben in Gallonen gemacht werden. Eine Gallone sind ungefähr drei Liter, heißt den angegebenen Preis durch drei teilen, dann habt ihr den Literpreis.

In der Stadt ist das Benzin meist günstiger als in der Wüste oder auf dem Land. Je mehr ihr auf’s Land fahrt, desto weniger werden die Tankstellen. Gut, verwundert jetzt auch nicht. Vor allem bei den Nationalparks solltet ihr darauf achten, vorher zu tanken, weil Tanken in den Nationalparks teils verboten ist. Allerdings gibt es in den National Forrests (Nationalwäldern) wieder teure Tankstellen. Ja, die Logik muss man nicht verstehen…

Wir haben an der Westküste zwischen LA und Las Vegas für bleifreies Benzin (Unleaded) zwischen $3,00 und $3,60 bezahlt. Ein Traum für deutsche Autofahrer. Und immer schön auf der Bestätigung von der Autovermietung oder im Tankdeckel gucken, was getankt werden muss. Oder besser gleich den Futzi bei der Autovermietung fragen. Meistens ist es bleifreies Zeug, aber lieber noch ma gucken… 😉

Aber wie funktioniert das jetzt mim Tanken? Ihr fahrt an die Zapfsäule. Schön vorher gucken, wo der Tankdeckel ist, weil die Schläuche nicht lang genug sind und auch nicht nachgeben, um bis auf die andere Wagenseite zu reichen. Amis halt. Und dann entscheidet ihr euch für eine der drei Bezahlmöglichkeiten.

An der Zapfsäule: Ihr folgt einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ja, da ist ein eingebautes Display an der Zapfsäule. Technik, die einen Wahnsinnig macht, weil man das Display im Sonnenlicht nicht lesen kann. Falls es doch gelingt, dann wird die Kreditkarte schnell in den Schlitz geschoben und wieder rausgeholt, dann gibt man eine fünfstellige Postleitzahl (00000 oder 90210 oder die PLZ eures M/Hotels) ein und wenn dann die Zapfsäule frei geschaltet ist, dann wählt man die Benzinart (meistens Unleaded – Bleifrei) und los geht’s. Danach gibt’s ne Quittung und Abfahrt!

Wenn die Kreditkarte an der Zapfsäule mal (wieder) nicht funktioniert: Wir sind manchmal an der Postleitzahlenhürde gescheitert. Da hat weder der 00000- noch der 90210-Trick geklappt. Dann sagt die Bildschirmanzeige, dass man zum Cashier (Kassierer) gehen soll. Ihr sagt dem Cashier, dass eure Karte nicht geht und dann gibt’s zwei weitere Möglichkeiten: Entweder ihr lasst eure Kreditkarte bei ihm, tankt voll und bezahlt den Betrag danach per Kreditkarte oder bar. Oder ihr nennt vorm Tanken einen fixen Betrag, dann wird die Zapfsäule darauf eingestellt und stoppt, sobald der Betrag erreicht ist. Dann könnt ihr wieder bar oder per Kreditkarte bezahlen.

Die Barzahlung geht auch so, wenn ihr nicht mit Kreditkarte zahlen wollt. Dann immer vorm Tanken zum Cashier gehen und einen festen Betrag nennen. Falls der Tank vor diesem Betrag voll ist, spuckt die Zapfsäule ne Quittung aus, mit der ihr zum Cashier geht und das Restgeld kriegt. Und weiter geht’s!

Und das Superplus ist, dass es an jeder Tanke einigermaßen saubere Klos gibt.

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen:
Ich habe als Beitragsbild keine typische „Tankstelle“ gewählt, ganz einfach weil unter den 5000 Fotos, die wir gemacht haben, kein einziges Foto von einer Tankstelle dabei ist. Tatsache! Ich hab grad noch mal geguckt… Nicht mal von weitem oder irgendwas, was annähernd danach aussieht. Die Bruchbuden, die dabei sind, erkennt man nicht als Tankstelle… Tja, schön doof, wenn einem erst nach der USA-Reise einfällt „Hey, ich könnt ja über Tanken in den Staaten schreiben“. *narf* Daher an dieser Stelle ein herzliches Sorry. Um euch zu beruhigen: Die amerikanischen Tankstellen sehen so aus wie bei uns, nur mit anderen Farben und diesem Displaydingsda an der Zapfsäule… Die sind eh meistens von Weitem schon zu erkennen.

2 Gedanken zu “Tanken in den Staaten

    1. Ja sicher, eine Kreditkarte in den USA is bestimmt nicht verkehrt, ganz unabhängig vom Tanken. Nur manchmal funktioniert das mit dem Zip-Code an der Tanke nicht, dann kann man ja bar an der Kasse zahlen. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..