Wir waren nicht nur schön Essen und haben uns mit Fast Food vollgestopft. Nö, wir haben tagsüber meistens von wertvoller Supermarktkost gelebt. Gut, meistens nichts Gesundes oder so, warum auch, gesundes Zeug kann ich auch hier essen…. Aber wenn man so durch diverse Supermärkte in den Staaten tingelt, fällt einem schon auf, wie cool die Dinger sind, weil andere Auswahl als bei uns, is ja klar.
Mein Freund liebt es, immer erst mal durch den gaaaaanzen Supermarkt zu tingeln, um sich alles anzusehen, wirklich AAALLES und das GANZ genau! Dabei kriegt man echt mal n guten Einblick in die Futterkultur eines anderen Landes. Ja, einige werden von euch denken: Gut, ist ja nur ein Supermarkt!
Aber neee, nix ist, erstens ist jeder Supermarkt irgendwie anders aufgebaut und zweitens sind die Sachen in den USA viel viel toller als bei uns! Man hat ein ganzes Regal voll mit verschiedenen Chips-Sorten, eine ganze Kühlschrankzeile diverser neonfarbener Soft-Drinks, die man entweder probieren will, weil sie so giftig aussehen, oder eben gerade nicht. In der Kühltheke findet man Käsesticks oder andere perverse Sachen. Ganz verrückt sind die Amis auf „Greek Yoghurt“ … das ist ganz normaler Joghurt, nur dass die das Wort „griechisch“ davor packen, damit es exotischer klingt und man mehr Geld dafür berappen kann. Es gibt zig verschiedene Milchsorten, von Milchwasser bis Vollmilch. Und Süßigkeiten in allen Varianten und den wildesten Kombinationen, die allein vom zusehen schon Karies auf den Zähnen entstehen lassen. Vor allem mit Erdnussbutter. Zwischen Keksen, egal ob die süß schmecken oder nach Käse. Ich hab mal ein Marshmallow-Rice-Pop-Klebeteil probiert. Meine Fresse, war mir schlecht danach! Aber *yum*! Was auch geil ist, ist das Regal mit „Frühstücks-Müsli“: Das ist bunter als der Regenbogen, was die da anbieten und hat rein gar nichts mit gesunden Frühstücksflocken zu tun. Und die Cornflakes mit dem Tiger drauf sind da noch gesund. Es gibt Pizzen, die so groß sind, dass sie in keinen normalen deutschen Ofen passen und wohl eher auf dem Grill zubereitet werden müssen.
Und manchmal gibt es auch Supermarkt eigene Bäckereien, die frisch gebackenes in Hülle und Fülle ausspucken: von kleinen Cinnamon Buns, Croissants und Keksen über Muffins, Cupcakes und gefüllte süße Pies hin zu Riesenbroten, große Kuchen (die unseren deutschen ähneln, aber auch zusammenquetschbar sind) und vor allem, und das ist das beste, bis hin zu fertigen Torten, mit Glasur und das in einer Größe einer deutschen Hochzeitstorte! Und bis auf die großen Sachen gibt’s da natürlich alles im Vorratspack von einem Kilo Gebäck. Mein Freund hatte sich mal Peanut Cookies gekauft und die gefühlte Ewigkeiten auf der Fahrt mitgeschleppt, bis er sie am Ende doch zum Teil weggeschmissen hat, weil sie schon allein vom Anfassen zerbröselt sind. Und die ham dann irgendwie nach Pappe geschmeckt. Ihr merkt, es gibt nur Gutes in den Läden!
Ein Problem, das wir hatten, war die Menge: Die Amis verkaufen eher in Vorratspackungen als in Singlepackungen… Und wenn es letzteres gibt, dann sind es winzige Portionen. Wasser gibt’s zum Beispiel in 0,25l Flaschen, 1l-Flaschen (in sämtlichen Geschmacksrichtungen) oder noch größer in Kanistern. Man hatte es manchmal echt schwer 0,5l oder 0,75l Flaschen zu finden… Oder aber Dosen: Entweder Mini-Dosen für Softdrinks im Six-Pack oder normale Dosen in der 10-er Pappkiste. Aber nicht aufgeben, man findet sie. Spätestens an der Kasse gibt es kleine Kühlschränke mit den giftartigen Drinks und Cola in 0,5l-Flaschen.
Und in den kleineren Supermärkten hat man auch noch das Problem frisches Obst und Gemüse in seiner Ursprungsform zu finden, und nicht kleingehäckselt oder aufgeschnitten in einer Plastikpackung in der Kühltheke. jeder Supermarkt ist anders.
Dafür hat fast JEDER Supermarkt hat eine Drogerie- und Apothekenabteilung (bis auf den 7Eleven), in der man rezeptfrei so ziemlich alles gegen Schmerzen kriegt, das ihr euch vorstellen könnt. Falls ihr also eure Reiseapotheke vergessen habt oder etwas fehlt: Hier findet ihr es und könnt notfalls auch die Apotheker fragen…. Drogerieprodukte können recht teuer sein, wenn man auf die bewerten Marken zurückgreift (ich sag nur: Nivea-Bodylotion ab $8). Wer etwas sparen will, sollte nach den Supermarktmarken gucken, die stehen meistens unten im Regal und sind die am günstigsten Produkte.
Was einem auch noch auffällt, vor allem in den Städten und vor allem an der Westküste, ist die Nachfrage nach Bio-Produkten (zum Essen, was anderes ist mir nicht aufgefallen) hoch. Je mehr organic, desto besser. In den größeren Supermärkten gibt es Regalwände, die nur Bio-Gemüse und –Obst anbieten, es gibt Bio-Müsli und -Getränke (Säfte, Milch). Auch in NY scheint der Trend dahin zugehen. Wobei die New Yorker ja eh sehr europäisch sind, find ich.
Wie gesagt, es gibt verschiedene Supermärkte. Jeder hat so seine Vor- und Nachteile. Hier ist eine kleine Liste von den Märkten, in denen wir waren…
Walgreens
CVS
7Eleven
Saveway/ Vons
Target / Walmart
Walgreens
Das war unsere Anlaufstelle in LA. Der hat alles, was man so für zwischendurch braucht, keine großen Vorratspackungen, sondern er ist eher für den Single-Gebrauch ausgelegt. Alles ist schön portioniert. Jedenfalls in den Städten. Frisches Obst und Gemüse könnt hier meistens lange suchen. Falls ihr darauf Bock habt und es keinen anderen Supermarkt in der Nähe gibt oder so, dann guckt hier in der Kühltheke. Da gibt’s alles fein abgepackt, ziemlich frisch. Das Tolle an Walgreens war aber der Yoghurt aus der Kühltheke mit Knusperflocken und Obstparfait am Boden. In LA gab’s den für $3, überall woanders in einer kleineren Packung für mindestens $4.
CVS
Das ist ein kleines Schlaraffenland, wo es vieles in europäischen Formaten gibt, aber auch den 5l Kanister Wasser. Ein Schlaraffenland an Süßigkeiten, wenn man was in der Stadt was braucht. Ich hab hier gefühlt 5 Kilo, tatsächliche 3 Kilo Süßigkeiten geholt. Die handlichen Portionen gibt’s an der Kasse. Die Kühltheke könnt ihr ziemlich backen, also vergessen, weil hier nur abgepackte Fertigsachen gibt: Salat, Sandwiches, Wraps… nach Frischfleisch muss man suchen, glaub ich, weil ich das nur einmal gemacht habe, nach 22 Uhr, und da gab’s nichts, also gar nichts mehr im Kühlschrank. Aber das Gute an den CVS-Läden ist, dass es dort immer ATMs (Geldautomaten) von Chase gibt, wo man gegen $3 Gebühr abheben kann.
7Eleven
Das ist wohl der schrabbeligste Minisupermarkt, in dem wir waren. Den haben wir aber auch erst in New York entdeckt, auch wenn es die Kette überall gibt. Die Märkte sind kleiner als andere Supermärkte. Aber dafür gibt’s hier günstige Getränke, Muffins, Donuts und Sandwiches (wenn man die Special Deals beachtet). Und auch wenn man es nicht glauben mag, man kann die Sandwiches, Donuts und Muffins echt essen. Ansonsten gibt’s auch handliche Süßigkeiten, die man auf die Schnelle mitnehmen kann. Und im Vergleich zu anderen Märkten war der 7Eleven echt am günstigsten. Von den heißen Snacks neben der Kasse würde ich abraten… Wenn ihr die seht, wisst ihr, warum…
Safeway/ Vons
Das war wohl einer der coolsten, gepflegtesten Supermärkte, die wir in Kalifornien entdeckt haben. Es gibt eine mega frische Obst- und Gemüseabteilung, mit Obst und Gemüse aus der Region und in seiner Ursprungsform, es gibt eine leckere Fertigproduktecke mit Salaten und Sandwiches und so, eine hauseigene Frischebäckerei mit Muffins, Donuts, Cookies, Cupcakes, Kuchen und Torten und ganz viele andere spannende Sachen, vor allem leckere Dinger, die man erst mit etwas Pilgern entdeckt. Und es gibt viele Bio-Sachen und alles in riesigen Mengen. Vons ist die große Ausgabe vom Safeway, die wir auf dem Land gefunden haben.
Target / Walmart
In diesen Riesensupermärkten kann man nicht nur leicht verloren gehen, sondern sich auch komplett neu einrichten: Von der Unterhose bis hin zum Esstisch und man kann nicht nur seinen amerikanischen Kühlschrank vollstopfen, sondern auch gleich ne ganze Kühltruhe. Es gibt hier wirklich ALLES! Badeinrichtungen, Spielzeug, Schuhe, Riesenpizzen, kleine Pies, Salatschüsseln, 5l Cola-Flaschen… Ach, ihr lauft einfach durch und kommt jeden Gang in eine neue Welt. Man kann sich wirklich kaum entscheiden, wenn man nicht weiß, was man zum Dazwischensnacken braucht. Selbst die Kühltheken sind meilenlang und vollgestopft mit Leckereien, die wir Deutsche uns nie zubereiten würden, weil sie entweder ungewohnt sind oder wir sie nirgendswo aufwärmen könnten, weil unsere Herde und Öfen zu klein dafür sind.
Viele Supermärkten locken die Kunden mit Special Deals: Entweder wenn man mit der Kreditkarte zahlt und dann was spart, oder wenn man eine Supermarktstammkundenkarte hat und zwei oder drei Produkte kauft und dadurch was spart, so nach dem Motto 2 Muffins zum Preis von $3. Oder aber manchmal gibt es auch Deals für „Normalos“, die bar bezahlen wollen, meistens wenn man halt zwei oder drei Sachen kauft.
Und vergesst nicht, die Tax (MwSt) auf die Preise drauf zu rechnen. Wir haben manchmal den ausgeschriebenen Preis gezahlt, manchmal aber auch nicht und so richtig dahinter gestiegen, wann jetzt was mit oder ohne Tax ist, sind wir auch nicht. Aber stellt euch einfach darauf ein, dann gibt’s keine bösen Überraschungen.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Stadt und Stadtteil. In LA war der Supermarkt bei uns um die Ecke 24 Stunden auf, genau wie zahlreiche Märkte in New York und Las Vegas. Aber in San Francisco hat der Walgreens bei uns um die Ecke echt abends um 21 Uhr geschlossen, wie alles andere auch. Sogar der Mäcces machte um 9 zu. Das lag aber an der Gegend: Bayview, das ehemals schlimmste Viertel der Stadt. Gut, dass wir das erst am Ende des San Franciscos Stops erfahren haben. Aus einen lauten Gespräch in der Straßenbahn. Auf dem Land haben die Supermärkte (auch je nach Region) bis 22 Uhr rum auf, unter der Woche. Am Wochenende kürzer, entweder bis 18 oder 20 Uhr.
Aso, was wir im Endeffekt gekauft haben? Na niemals viel, weil nur für unterwegs: Meistens was zu trinken (1 Wasser und 1 Softdrink), Müsliriegel (granola bars), Kekse, Chips, n Sandwich oder n Donut… und wenn es hoch kommt, haben wir in den 5 Wochen insgesamt 7 Joghurts, 1 Quark, 6 Äpfel, 2 Birnen, 8 Bananen, 2 Salate, 1x Weintrauben zu zweit gefuttert. So viel zu gesund. YEEAAAH!!