I got another confession to make… I’m a coffee addict…
JA, ich brauche Kaffee zum wach Werden, zum Kreislauf Ankurbeln, zum Orientierung finden, zum ansprechbar Werden, kurz: zum Leben. Ohne geht bei mir nichts und das hat mein Freund besonders in den Staaten gemerkt. Manchmal reicht es mir auch, wenn ich einen heißen Pott duftender frisch aufgebrühter, gerösteter, gemahlener Kaffeebohnen erst am Nachmittag kriege, aber Fakt ist: Ich BRAUCH dieses braune Elixier, mit einem Schuss Milch. Daher ist ja klar, dass ich mir jeden Tag irgendwoher Kaffee besorgt hab und auch für alle Koffeinjunkies unter uns darüber schreiben muss.
Tatsache ist, dass ich den günstigsten Kaffee bei Starbucks gefunden habe. Und ich rede hier lediglich von einem „Grande Freshly Brewed Coffee with room for milk“ (dt. „einem mittelgroßen frisch gebrühten Kaffee mit Platz für Milch“). Später hab ich das nur noch als „Cup of Coffee“ bestellt, das andere war zu lang und umständlich und irgendwie hat das keiner verstanden…
Für alle Nicht-Starbucks-Fans hier ein kleines 1×1. Diese Kaffee-Kette bietet verschiedene Kaffeespezialitäten, Tees, Smoothies und Frappuccinos in drei Größen an: tall, grande, venti. Mal abgesehen davon, dass die deutsche Übersetzung für alle diese Größenbezeichnungen „groß“ ist, kann man die Größen wie folgt übersetzen: klein, mittel, groß. Plus nochmal alles eine Nummer größer als bei unseren Starbuckshäusern, weil die Amis alles größer machen, also in Wirklichkeit: mittel, groß, riesig. Alles klar? Wenn nicht, ist egal, weil ich eh meistens den amerikanischen mittelgroßen Kaffee ohne Schnickschnack geholt habe.
Das Gute am Starbucks ist, dass es den in den Staaten wie Sand am Meer gibt. In LA, San Francisco Downtown, Las Vegas und New York findet man die Dinger wirklich an jeder Straßenecke. Und viele davon haben entweder lange oder rund um die Uhr auf. Warum man mitten in der Nacht nen Kaffee braucht, weiß ich jetzt auch nicht, aber der Vorteil ist, dass der Laden dann leer ist und man nicht ewig anstehen muss. Und selbst auf dem Land ist man vor den Dingern nicht sicher, weil jedes Outlet-, Shoppingcenter und sogar die großen Supermärkte eine Filiale haben. Also, liebe Kaffeetrinker, ihr müsst keine Angst haben, ohne den Saft auszukommen.
Wenn man sich denn für nen stinknormalen Kaffee bei Starbucks entscheidet und noch einen Schluck Milch braucht, steht man vor der Qual der Wahl. Teils hatte ich 4 Milchpötte an der Selbstbedienungstheke zur Auswahl: Vollmilch, Halbfett, No-Fat-Milch (also Milchwasser) und Soya. Letztere gab es oft in San Francisco…. Ging so, vom Geschmack her. Meistens gibt es aber nur Vollmilch und die Halbfettmilch.
Was mich allerdings gewundert hat, waren die Preise. Denn Starbucks ist nicht gleich Starbucks. Trotz Kette und so. Ich hab überall verschiedene Preise für das gleiche Getränk bezahlt, mal mit, mal ohne Tax. Ja, echt jetzt! Keine Ahnung, an was das bitte liegt, aber es ist sehr verwirrend. Hier eine kurze Preisübersicht, die jetzt kein valides Ergebnis einer repräsentativen Studie birgt, dafür war die Stichprobe viel zu klein. Nee, ich will euch nur zeigen, wie viel ich wo für’n Kaffee bezahlt hab, damit ihr grob einordnen könnt, wie viel ihr wo für’n Kaffee ausgeben müsst, ne?! Also…
Los Angeles
Starbucks, Ost-Hollywood: Grande Coffee $2,10 inkl. Tax
Coffee& Beans, Santa Monica: Iced Coffee $6 plus Tax, von Kaffee keine Spur
In Los Angeles hab ich nirgends Caffè Latte in einem Starbucks gesehen, alles andere pervers Süße gab’s, aber keinen Caffè Latte.
Monterey
Starbucks in der Mall: Tall Caffè Latte $3 inkl. Tax
Santa Cruz
Emily’s Café: Grande Coffee $4 inkl. Tax
San Francisco
Starbucks, Market Street: Tall Coffee $2,10 inkl. Tax
Imbisscafé an der Golden Gate Bridge: Tall Coffee $2,50 inkl. Tax
Visitor Center oberhalb Cliff House: Tall Coffee $3 plus Tax
Mitten in der Pampa zwischen San Francisco und Oakhurst
McDonalds im Walmart: alle Größen haben $1,10 inkl. Tax gekostet, also hab ich mir mal 0,75l Kaffee mitgenommen 😀
Oakhurst (Yosemite National Park)
Starbucks im Vons: Grande Coffee $2 inkl. Tax
Tulare
Starbucks im Target: Grande Vanille Shake $4 inkl. Tax
Kings Canyon National Park
Grant Giant Market (Hausmarke): Midsize Coffee $3 plus Tax
Las Vegas
Starbucks, Freemont Street Experience: Tall Coffee $3 plus Tax
Starbucks im Airport: Tall Coffee $3,50 inkl. Tax
Starbucks im Casino New York, New York: Tall Coffee $3 inkl. Tax
New York
Starbuck, Upper East Side: Grande Coffee $2,50 inkl. Tax
Starbucks, 8th Street, nahe Times Square: Grande Coffee $2,25 inkl. Tax
Food Market im Meatpacker District: Small Caffè Latte für $4 inkl. Tax
In New York hatte unser Apartment ne Kapselkaffeemaschine, für die ich mir im Supermarkt Kapseln gekauft hatte. Daher hab ich da etwas Kaffeegeld gespart.
Wer etwas anderes außer normalen Kaffee will, muss in den Städten ab $4 aufwärts dafür bezahlen. Dazu gehören die italienischen Kaffeespezialitäten wie Caffè Latte oder Cappuccino. Und falls ihr in einem Starbucks mal einen Special Smoothie hattet, den es nicht mehr im Angebot gibt, dann könnt ihr den euch auch „nachmachen“ lassen. In LA stand nämlich vor mir ein Mädel, das so einen besonderen Smoothie wollte und sich nur noch ganz grob erinnerte, was da drin war. Und das Mädel an der Kasse meinte: „Kein Problem, wir können den gern für Sie machen.“
In einen „Coffee&Beans“ bin ich nach dem Santa Monica Debakel nicht mehr gegangen: Erstens hat das voll ewig gedauert, bis ich meinen Eiskaffee hatte, zweitens hat da alles ab $5 aufwärts gekostet und drittens war da überhaupt nichts von Kaffee drin. Das war nur ne süße Pampe, die nach Kakao geschmeckt hat. Aber vielleicht ist die Kette für euch eine Alternative, falls ihr von Starbucks die Nase voll habt.
Wie gesagt: Mein Highlight war der McDonalds im Walmart: $1,10 für einen riesigen Kaffee! Und der war sogar gut! Und ich musste auch nicht auf’s Klo danach. Gut, ich hab mich wacker zusammengerissen!
Also, liebe Kaffeeliebhaber: Auf dem Land oder in LA seid ihr am günstigsten dran, in Vegas müsst ihr am meisten blechen, aber was macht man nicht alles! In Vegas ist sowieso alles teurer. Daher muss man da wohl durch.
Fröhliches Schlürfen!
Ohne Kaffee geht sowieso schon mal gar nix … 😀
LG Sven
http://www.sunnyandwild.de