Sooo viele bunte Fotos…

Wer kennt das nicht? Wenn man unterwegs ist, versucht man für sich oder auch für die lieben Daheimgebliebenen, ein paar Fotos zu machen. Sei es, um Landschaften, Städte, Sehenswürdigkeiten, Portraits, witzige Zufälle oder besondere Momente auf Farbfilm, äh, SD-Karte festzuhalten. Vielleicht geht es euch aber auch wie mir und ihr wollt euch einfach eine Erinnerung an alle Erlebnisse und Eindrücke bewahren.

Und deswegen bin ich nämlich eine dieser Kandidaten, die zig Fotos schießt, wenn sie unterwegs ist. Mein Freund ist nicht ganz so verrückt, aber auch er zückt gern seine Kamera. Also grundsätzlich sind wir mit mindestens zwei Digitalkameras unterwegs. Vorteil von meiner Kamera: Sie macht schöne Farben. Vorteil von seiner Kamera: Die kann Panoramas. Ab und zu nimmt mein Freund dann noch seine Spiegelreflexkamera mit, dafür lässt er dann aber meistens seine Digi-Cam daheim. In unseren bisherigen Urlauben haben wir uns so mit unseren Fotos gegenseitig ergänzt. Aber während der USA-Reise war alles anders. Nicht nur, dass wir länger unterwegs waren und allein dadurch mehr Fotos entstanden sind. Wir waren am Ende allen Ernstes mit fünf! Kameras unterwegs: zwei Digi-Cams, eine Spiegelreflex und zwei Handykameras. Genau! Und da sind einige Fotos zusammen gekommen… so an die 9000?

20150807_092334

Ja, genau, das passiert dann, wenn man mit so viel Technikkram unterwegs ist. Nur was macht man mit so vielen bunten Fotos? Klar, man guckt sie sich immer mal auf dem Rechner an. Aber unter uns: Würdet ihr euch alle, ich mein, wirklich ALLE Fotos jedes Mal reinziehen? Und wie macht ihr das mit Freunden und Verwandten? Will man denen wirklich so eine Masse an Fotos zumuten? Naja, bei mir war’s so, dass die allein nach der Hälfte Bilder auf dem Rechner gucken einfach nur platt waren…

Es gibt da eine ganz tolle Erfindung namens Fotobuch. Das ist wie ein Fotoalbum, nur muss man das nicht alles selbst einkleben und mit diesem komischen Pergamentpapier kämpfen… Nee nee, man lädt sich im Internet eine Software von dem Anbieter (cewe, Lidl, pixum…) runter, folgt den Anweisungen auf den Bildschirm und schwups gestaltet man offline und ganz schnell ein Fotobuch, indem man seine Lieblingsdigitalbilder raus sucht und sie adrett auf die Seiten füllt. Ich hab da mal mehrere Anbieter verglichen, aber die kosten alle in etwa gleich. Ein Standard-DinA4-Buch kostet um die 15 Euro für 26 Seiten. Jede weitere 8 Seiten kosten 4 Euro.

Auf eine Seite passen so viele Fotos, wie es euch gefällt: von 1 großem Foto bis 50 Minifotos in einer Collage, oder gar noch mehr. Ich bestelle gern bei pixum, weil die schöne vorgegebene Layouts haben, die man jederzeit individuell abändern kann. Dazu kann man noch Cliparts einfügen und die benutzten Fotos noch mal bearbeiten, bevor sie als Buch gedruckt werden. Außerdem haben die eine echt super Qualität und liefern schnell, innerhalb von einer Woche.

20150807_092244

Der Vorteil dieser Fotobücher liegt darin, dass man sich ganz individuell eine Erinnerung mit all den Fotos erstellen kann, die man drin haben möchte, in der Reihenfolge, die einem gefällt. Das Ganze kann man noch in den Farben und Schriftzügen beschriften wie man lustig ist. Das Gute ist, dass während der Bearbeitung, also ab dem ersten Foto, das man ins Buch setzt, und ab dem ersten Speichern eine eigene Datei auf dem Rechner entsteht, in der alle verwendeten Fotos gespeichert sind. Es geht also nichts verloren. Und das Praktische ist, dass man dieses fertige Büchlein überall mit hinnehmen und stolz zeigen kann. Allen, denen ich bisher das Fotobuch gezeigt hab, waren begeistert.

Wer Spaß an solchen gestaltungstechnischen Sachen hat, der wird so ein Fotobuch gern machen. Allerdings braucht man hier echt Geduld, denn die Bearbeitung eines Buches dauert, abhängig von Anzahl der Bilder, Layout und Beschriftung… und dann verrutscht ein Foto, dann muss man es neu ausrichten und so weiter und so fort…

Leider gibt es auch zwei kleine Nachteile. Wenn man so viele Fotos wie wir hat, oder auch nur die Hälfte, ist es vielleicht ratsam sich vorher einen eigenen Ordner anzulegen, in dem man alle Lieblingsfotos, die man verwenden möchte, speichert. Dann weiß man schon, welche Fotos schön sind, weil ja doch so manche nicht richtig gelingen. Und dieses Vorsortieren dauert… Ich hab gefühlt jede freie Minute Bilder sortiert und das ungefähr drei Wochen lang.

20150807_092415

Der andere Nachteil, zumindest bei der pixum-Software, ist, dass nach dem ersten Schließen eines neuen Fotobuches alle benutzten Fotos aus dem Album weg sind, wenn man das Buch wieder neu startet. Keine Ahnung, an was das liegt, aber das ist mir mehrmals passiert. Was kann man dagegen tun? Einfach nach dem ersten Foto speichern, die Software schließen und öffnen, und dann das verloren gegangene Foto aus der automatischen Speicherdatei wieder einsetzen. Danach werden alle verwendeten Fotos brav gespeichert und sind beim erneuten Öffnen immer noch da. Ich hab einmal ein Album den ganzen Tag gestaltet, um es abends zu schließen. Dann habe ich es testweise nochmals geöffnet und da war das Desaster: Alle Fotos weg und ich durfte alles noch mal neu machen. Kein Spaß.

Aber hat man es endlich nach mehreren Tagen Arbeit geschafft, kann man sich sein Werk noch mal digital angucken, bevor man es bestellt (einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen). Bezahlen kann man auf Rechnung, per Lastschrift, Kredikarte oder PayPal. Und dahann wartet man aufgeregt, bis die Post das Fotobuch liefert.

Sobald man das Buch in den Händen hält, kann sich das Ergebnis echt sehen lassen. Also ich bin auch ein bisschen stolz darauf, nicht nur, weil es wochenlange Sortiererei und Arbeit war, sondern weil es echt schön geworden ist. Es ist ein ganz kleines Kunstwerk mit den eigenen Erinnerungen an eine wunderschöne Zeit, die man so leicht dann doch nicht vergisst.

Ein Gedanke zu “Sooo viele bunte Fotos…

  1. Genauso geht es mir auch nach jedem Urlaub – ich bringe viele Daten mit, die im Regelfall auf dem Rechner nach Sichtung und Bearbeitung verbleiben. Habe dazu auch unlängst etwas geschrieben. Ich kann In Puncto Qualität aber auch Software (werde trotzdem das nächste Buch in PS setzen) empfehlen. http://toh-fotografie.de/fotobuch-nr-1/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..