Wer von euch ein Auto hat, muss sich überlegen, wo er das Auto in er Stadt stehen lässt: auf kostenpflichtigen Parkplätzen (das läppert sich bei CHF1/ Stunde und regelmäßigem Parkplatzwechsel alle 2 Stunden), auf einem gemieteten Parkplatz für ca. CHF150 im Monat oder auf einem Parkplatz in der blauen Zone (blau markierte Parkplätze). Das kostet CHF300 im Jahr, dabei ist aber ein Parkplatz in der blauen Zone mit der Parkkarte nicht garantiert. Man darf da nur kostenlos parken. Ohne die Karte wird’s in der blauen Zone teuer (CHF40).
Ich hab mich für die pragmatischste Variante entschieden, die mit der Parkkarte für die blaue Zone. Ich hab mir die gleich mit der Anmeldung und Antragstellung auf eine Aufenthaltsbewilligung auf dem Kreisamt ausstellen lassen. Da legt man nur seinen Fahrzeugbrief vor und beantwortet ein paar Fragen vom Beamten. Das geht, ratzfatz, wenn der Beamte das Spezialdruckerpapier mit dem silbernen Stadtwappen in der Ecke richtig in den Drucker legen kann. Meiner konnte das nicht. Viermal musste er das Papier einlegen, bis das silberne Logo in der richtigen Ecke war. Hatte schon was Jacques Tatis „Mon Oncle“. Dann darf man noch mal CHF15 bezahlen und kriegt eine vorläufige Parkkarte für 45 Tage in einer schicken Plastikhülle, damit man die Karte auch schön sichtbar hinter die Windschutzschreibe legen kann. Der Beamte erklärte mir, dass ich innerhalb der nächsten zwei Wochen auf’s Straßenverkehrsamt gehen muss, um meine neue Adresse in den Fahrzeugbrief eintragen zu lassen.
Straßenverkehrsamt
Gut, Deutsche wie ich bin, bin ich da gleich am nächsten Tag hingedackelt, um dann vor einem Beamten zu stehen, der mich anguckt, als hätte ich sie nicht mehr alle. Denn das Straßenverkehrsamt ist für die Überführung und Anmeldung von Fahrzeugen sowie Ausstellung von Führerscheinen und anderen Fahrzeugpapieren zuständig. Dort hieß es, um eine Parkkarte für das restliche Jahr zu kriegen, müsste ich mein Auto überführen, weil der Typ ja nichts mit meinen ausländischen Kennzeichen und Fahrzeugbrief was anfangen kann, ist ja nicht im System. Ja, scheiße. Ich frustriert da wieder raus, um dann panikartig nachzulesen, wie das hier mit der Überführung geht. Ich war ja erst die zweite Woche in der Schweiz und eigentlich wusste ich ja, dass man ein Jahr Zeit hat, sein deutsches Auto in die Schweiz zu überführen.
Als ich dann mit meiner neuen vorläufigen Parkkarte bei uns um die Ecke geparkt hatte, hab ich zufällig ein anderes deutsches Auto mit einer Parkkarte für das ganze Jahr 2016 und dem deutschen Kennzeichen gesehen. Die ersten Fragezeichen ploppten auf: Hä, wieso geht das bei dem, aber nicht bei mir? Ich hab dann noch mal ein paar Freunde von meinem Freund gefragt, wie das mit der Parkkarte und der Fahrzeugüberführung funktioniert, aber irgendwie haben die mir nur bei der Fahrzeugüberführung helfen können.
Letzten Endes half alles nichts und ich hab noch mal auf dem Straßenverkehrsamt angerufen, wie das denn nun funktioniert, und da erklärte mir eine nette Dame, dass das Straßenverkehrsamt gar nichts mit der Parkkarte zu tun hat. Dafür müsste ich zur Dienststelle für Verkehr. ACHSO!!! Also hatte der Typ auf dem Kreisamt ganz schönen Mist erzählt! Und ich dachte bis dahin, dass ich mein Auto früher als geplant überführen muss. Das ist eh schon aufwendig genug und wäre in der kurzen Zeit eine Harakiri-Aktion geworden. Aber mehr dazu, wenn es bei mir dann soweit ist.
Dienststelle für Verkehr
Jedenfalls hab ich da gleich im Internet nach Standort und Öffnungszeiten der Dienststelle geguckt und hab dort angerufen. Ja, ich bräuchte nur meinen Fahrzeugschein mitbringen, mehr nicht. Also zack, bin ich da hingeradelt (ja, wirklich mit dem Rad) und hab da ganz ohne Probleme eine Parkkarte für das restliche Jahr 2016 bekommen. Sie ist anschließend an meine vorläufige Karte gültig und hat CHF150 gekostet. Bezahlen kann man bar, mit EC- oder Visitekarte (Achtung anfallende Gebühren!!). Für das ganze Jahr kostet die Karte CHF300.
Und keine 10 min und je einer Kopie von meinem Fahrzeugbrief und Perso später bin ich mit meiner niegelnagelneuen Parkkarte für die blaue Zone nach Hause gefahren. Alter, war ich erleichtert!! Wenigstens das hatte geklappt.
____
Übrigens steht im Kleingedruckten der Parkkarte, das da direkt an der Parkkarte ist, genau, dass ausländische Fahrzeughalter an die Dienststelle für Verkehr wenden sollen… *dödömm*narf*